Klau!s!ens und PAUL MCCARTNEY 22
LIVE-Gedichte
(Siehe auch: www.klausens.com/klausens_live_dichten_theorie.htm
)
KLAUSENS
bei TWITTER Klau|s|ens
ĦķΩ7 Weblog
von KLAUSENS
Klausens trifft auf Literaten
GEDICHTE |
VERÖFFENTLICHUNGEN
|
KUNST |
SERIELLOS |
AKTIONEN |
LOG |
SUCHE |
PROSA |
VIDEOS |
SONSTIGES |
BÜCHER |
ALPHABETISCH
|
DICHTBLOGGER
|
HOME |
KONTAKT: info
[ÄTT] klausens.com
|
Alle meine Twitter-Gedichte, gesammelt
siehe
SCHNELLBUCHROMAN
* STUNDENROMAN
* HULSK-KURZUMROMAN *
EINTAGESROMAN
PAUL
ABER |
BASSPLAYING | NIX
WILD |
Der Bass trommelt Die Furcht vor dem Vergessenwerden durch Die gesättigte Halle Der ewig Altvorderen |
Die
Hand ist nie Schön sondern eher Seltsam verkrampft Wenn sie über Die Saiten stampft Kein Fuß ohne Plektron auf dem Rand der Zustimmung Zum Habichtweh'n |
Wir wollen dich
Toben seh'n und Nicht deine weißen Hosenträger die Jetzt lahmaffend Den Klang der Reife eines so Sorgsam langen Alters bewege Er sich doch mal |
©
Klau|s|ens![]() |
©
Klau|s|ens![]() |
©
Klau|s|ens![]() |
JAKOPP |
TSCHENG | WENN
ICH ES NUR WÜSSTE |
Jakob der Rabe war Der frechste Vogel von Allen die ich Gesehen habe Ich gehört Gerade von McCartney Auf Deutsch Iss' schon Fertig Schade |
Rotjaulende Gibson Zeig uns was in dir Steckt von dem Schlüssel zur Macht Des Wahns in dulcio Sorglosigkeit schlagen Wir den Kopf gegen Die Wand deutlich Nach vorne gestreckt |
Die sich windende
Straße schlängelt Sich glatt und Warmreich durch Das Land von Zucker und auch Kokosnuss oder wie Heißt jene uns Vertraute Autorin Der Südenglischen Küste |
©
Klau|s|ens![]() |
©
Klau|s|ens![]() |
©
Klau|s|ens![]() |
WE
WANT SCHMALZ |
WIE'S GEHT |
STRING |
Wie ein kleiner Junge Sich davonscherzend Wippend und kippend Spielt er ein neues Lied das den Golden Globe erbringen möge Man in diesem Sound sich spielend Einwattieren und Ablenkungsgoutieren |
Im Alter fehlt Die Spannung Unter Paul so Manche Note Macht mich Eher faul und Auch die eine Melodei davor Sei ich doch Frei mal echt Zu implodieren |
Komm du Streicher
Falls du ein Piano Bist was ich als Synthesizer stets Ver R I SS |
©
Klau|s|ens![]() |
©
Klau|s|ens![]() |
©
Klau|s|ens![]() |
MEINE
IDEE ZUM TEE |
BLACKBIRDS JACK RIPPT |
JOHN PASSED AWAY |
Thomas Anders Richard Clayderman Paul McCartney Drei Pianos Eine Band |
Er spielt das Lied welches Ich all your Life mir da Behalten werde Wenn ich schwarz Durch die Nacht Der letzten Wacht Mich endlich Verdünnisiere |
It was a
Street It was a Car And the Man Who Walked away But then he Preferred to Pass away He passed Away like a Walking car Just a way |
©
Klau|s|ens![]() |
©
Klau|s|ens![]() |
©
Klau|s|ens![]() |
LOVE
HER |
WON ! |
FRAUFRAU |
Er gibt ihr alle Seine Liebe und Niemand möchte Daran zweifeln Dass er immer bei Ihr bliebe auch Im Angesicht von Teufeln betet Er sie an die Als inkarnierte Frau uns gelten Kann Tock Tock BLEIBET DANN So vage aber Gänzlich ohne Scham! |
All the lone People shake The heart From door And door We fly the Sky away From father And son Eleanor Will One ! |
Ich weiß nicht
Wie sie sich Bewegt aber Das Lied Schafft es Sowieso |
©
Klau|s|ens![]() |
©
Klau|s|ens![]() |
©
Klau|s|ens![]() Something in the way she moves Attracts me like no other lover Something in the way she woos me I don't want to leave her now You know I believe her now |
SELF |
BAND ON THE RUN |
WENN DIE SAITE BEISST |
Like you Oder wen Oder mich Oder liebe Ich dich wie Du like you And him |
Das Spiel ist Gut und so Perfekt dass In ihm keine Kraft mehr Ruht die meinen Stachel weckt Der die ganze Bürgerliche Kacke am Zweiten Arschloch ... [Flasche leckt!] |
Die handheld
Gitarre auf Dem Kopf ist Die Balance Der Wirkkraft Wenn sie sich Nach dem Back Der U.S.S.R. zu Entfalten weiß |
©
Klau|s|ens![]() |
©
Klau|s|ens![]() |
©
Klau|s|ens![]() |
SOCIETEE |
OH BOY |
NACH DEM LET KOMMT BE |
Was nehmen wir ab Vom Spiel als kirrend Die Regelgewalt Von Rockmusik Die donnernd durch Die Welten hallt Just do it und Nehmt die Band Doch endlich Einmal mit denn Sein Musizieren Kriegt von Rebellion - Dieser Göttin - Heut' noch kaum Was mit |
Ein Lied nach Dem anderendenden (wo denn?) sind Wir in Altbeatetetels Eingelullt bis Er schon das Nächste spielt [Bring das Medley her!] |
Ikone
Reiß die Arme hoch Und ist Ein nettes Menschlein Doch |
©
Klau|s|ens![]() |
©
Klau|s|ens![]() I read the news today, oh boy About a lucky man who made the grade And though the news was rather sad Well I just had to laugh I saw the photograph |
©
Klau|s|ens![]() |
DADAHIN |
Wir wollen noch Was schwelgen in Der guthehren Zeit Als dieses Grundgefühl War weit von denen Die es riefen als Wir auf der Festspielwiese Schliefen vor der Neuen Herrlichkeit |
©
Klau|s|ens![]() |
Von Bernhard Hartmann
Köln.
Im zweiten Zugabenteil steht Paul McCartney mit der Gitarre auf der
Bühne und zupft den ersten Akkord aus seinem wohl
berühmtesten Song,
"Yesterday". Es ist einer der anrührendsten Momente dieses ersten
von
insgesamt zwei Konzerten, die der Ex-Beatle in der ausverkauften
Kölner
Lanxess-Arena gibt.
Die Melodie gehört immer noch zu
den schönsten,
die in der Geschichte der Popmusik jemals erfunden wurden, und er singt
sie mit einer Hingabe, als habe er "Yesterday" erst gestern
geschrieben.
Doch kaum ist der letzte Ton verklungen
- man reibt sich gerade noch
eine Träne der Rührung aus den Augen -, da donnern die
Gitarren der
Band los, "Helter Skelter" dröhnt lärmend aus den
Lautsprechern, und
Paul McCartney singt diesen lautesten und aggressivsten Song der
Beatles, als wolle es ihm die Stimmbänder zerreißen. Auf der
Videoleinwand erlebt man eine schwindelerregende Achterbahnfahrt mit -
das perfekte visuelle Äquivalent zum Stück.
Pointierter als in dieser
Gegenüberstellung lassen sich die zwei
musikalischen Seelen des Paul McCartney nicht zusammenfassen. Der Zarte
und der Harte. Auf der aktuellen Tour, die im Juli in New York begann,
überwiegt diese zweite, rockigere Seite McCartneys, der neben John
Lennon, dem Liebling der Intellektuellen, immer als der harmlosere,
weichere von beiden galt.
Er singt an diesem Abend
glücklicherweise weder "Mull of Kintyre"
noch "Silly Love Songs" aus der Solo-Ära, dafür aber den
grandiosen
James-Bond-Song "Live And Let Die", wozu - natürlich - ein paar
pyrotechnische Effekte spektakulär zum Einsatz kommen. Und immer
wieder
Beatles: "Paperback Writer", "Got to Get You Into My Life", "Eleonore
Rigby", "Back in the USSR", "Lady Madonna", deren Rhythmus er
eigenhändig ins Klavier hämmert, oder "Get Back".
Letzteres klingt mit seiner
fantastischen Band so frisch und
mitreißend, als würde er, wie 1969 mit den Beatles, auf dem
Dach des
Londoner Apple-Gebäudes stehen und sich den Wind durch die Haare
wehen
lassen.
Seit der letzten Tour, bei der er vor
sechs Jahren auch schon in
Köln Halt gemacht hatte, sind die Beatles-Stücke nicht mehr
nur Beiwerk
sondern die Säulen seiner Auftritte. Er kommt in schwarzem Anzug
auf
die Bühne, dessen Jacke nicht von ungefähr an den uniformen
Modestil
der frühen Beatles-Jahre erinnert, und spielt noch immer die
gleiche
Bassgitarre.
Mit der Musik ist er indes schon ein
bisschen weiter: "Magical
Mystery Tour" stimmt er an, wobei die hübschen
Bläsereinsätze des
Originals durch den Keyboarder ziemlich perfekt wiedergegeben werden.
Nach "Drive My Car" folgt mit "Jet" der erste Song aus der Wings-Zeit,
den seine aktuelle Band kaum weniger authentisch hinbekommt. Danach
zieht McCartney die Jacke aus und singt in weißem Hemd und
Hosenträgern
weiter.
Sein bemerkenswertes
Blues-Gitarren-Solo im Wings-Titel "Let Me Roll
it" gibt Paul McCartney Anlass, von einer Begegnung mit Jimi Hendrix zu
erzählen - "a great moment in my life". Beim Konzert abends habe
sich
Eric Clapton im Publikum versteckt, um nicht Hendrix' Gitarre stimmen
zu müssen, berichtet er.
Gleich darauf schwenkt McCartney
zurück in die Gegenwart und
präsentiert mit "Highway" einen klasse Song aus seinem
jüngsten
Fireman-Projekt. Später wird er nicht ohne Stolz und auf deutsch
verkünden, dass er soeben für einen Golden Globe nominiert
worden sei.
Den Song, "I Want to Come Home", den er natürlich sofort
vorstellt, hat
er für Robert DeNiros neuen Film "Everybody's Fine" geschrieben.
McCartneys Konzerte sind auch immer
eine Hommage an die verstorbenen
Wegbegleiter, an seine Frau Linda, an John Lennon, dem er den Song
"Here Today" widmet, und an George Harrison, dessen "Something" er
singt. Zunächst begleitet er sich selbst nur mit einer kleinen
Ukulele,
die, so versichert er, George wunderbar gespielt habe.
Das Ergebnis klingt in Köln ein
bisschen befremdlich, bis die Band
nach der ersten Strophe einsetzt und es mit einem großartigen
Gitarrensolo und wunderbaren Harmonie-Gesängen zu einem
emotionalen
Höhepunkt des Konzerts macht.
Fast drei Stunden hat der Mann am Ende
auf der Bühne gestanden. Ohne
Ermüdungserscheinungen. Paul McCartney ist ein Phänomen, und
eine sehr,
sehr lebendige Legende.
Köln.
Für einen Moment
hält man den Atem an, als Paul McCartney die Bühne der
Köln-Arena
betritt. Er trägt einen eng geschnittenen Anzug ohne Kragen, wie
damals
in den 60-er Jahren auch die Beatles bei ihren Live-Konzerten. Und der
Mann da auf dem Podium, inzwischen zum „Sir“ gereift, hat zumindest von
weitem noch viel Ähnlichkeit mit dem jungen Paul von damals. Als
sei er
in den gleichen Jungbrunnen gefallen wie Cliff Richard, übrigens
auch
ein „Sir“, und lasse die Kerben des Alters nur zögerlich in seinem
Aussehen zu.
So umfangreich sein Songkatalog als
Chef
der Wings und als Solo-Künstler auch sein mag, McCartney begreift
das
Schaffen mit den Beatles lange schon als die wahre Klassik seines
Lebens. Seit den ersten Tourneen mit den Wings hat er Beatles-Titel
wieder live gespielt, an diesem Mittwoch in Köln bestreitet er
fast
zwei Drittel des Programms mit ihnen. Von der „Magical Mystery Tour“
als knalliger Eröffnung bis zu „Sgt. Pepper’s Lonely Hearts Club
Band“
am Ende. Nur das „When I’m Sixty-Four“ lässt er inzwischen weg,
schließlich hat er dieses Datum bereits überschritten. Kein
Zweifel:
McCartney fühlt sich nach dem Tod von George Harrison und John
Lennon
als der Bewahrer eines großen Erbes. Man muss ihm dankbar sein
dafür,
zeigt er doch, dass auch späte Stücke live durchaus spielbar
sind.
Bis
etwa zur Hälfte des Abends ist die Mischung noch ausgewogen. Da
wagt
McCartney sich sogar an zwei Titel aus „Electric Arguments“, dem
dritten Elektronik-Album unter seinem Pseudonym „The Fireman“. Und
bringt überraschend auch „I Want to Come Home“ zu Gehör,
geschrieben
für Robert de Niros neuen Film „Everybody’s Fine“ und gerade
für den
Golden Globe nominiert. Paul ist sichtbar stolz. Längst hat er das
Jackett abgegeben und arbeitet sich im weißen Hemd durch die
umfangreiche Songliste.
Mit „Ob-La-Di Ob-La-Da“ beginnt dann
der
ununterbrochene Run durch das Altkapital. Und man kann nur staunen, mit
welchem Elan ein 67-Jähriger hier Höchstleistung abliefert -
165
Minuten lang ohne Pause. Zwar hat er den Schrei aus dem leicht
hysterischen „Helter Skelter“ noch immer drauf. Am stärksten aber
packt
McCartney das Publikum dann, wenn er zur Ruhe kommt, sich ans Klavier
setzt oder als Solist zur Akustik-Gitarre greift. Was vielleicht auch
damit zu tun hat, dass der Sound nicht optimal ist, Pauls Stimme bei
den phonstarken Titeln zu sehr unter den E-Gitarren begraben liegt.
Aber immer wenn’s leiser wird, dann kommt die Gänsehaut. Bei
Blackbird“
beispielsweise oder bei „Hey Jude“, bei dem dann ein bis dato
vergleichsweise zurückhaltendes Publikum selig in den Refrain
einstimmt.
Dass
Sir Paul bei seiner derzeitigen Tournee regelmäßig auch an
die toten
Weggefährten von einst erinnert, ist wohl der Milde des Alters
geschuldet. Vergessen die alten Händel, das Gedenken an John
Lennon ist
das an einen alten Freund. Und dessen „A Day in the Life“ nun endlich
einmal live hören zu können, wirkt wie ein
Versöhnungsgeschenk an all
jene Fans, die das „Lennon/McCartney“ in dieser Reihenfolge immer schon
für richtig hielten.
Sechs Jahre ist es her, dass McCartney
zuletzt in der Köln-Arena stand. Es kommt einem gar nicht so lang
vor.
Andererseits: Die sechs Jahre von 1963 bis 1969, das war fast schon die
Lebensdauer der Beatles. Zeit ist immer relativ.
Dass der Musiker und seine Anhänger in die Jahre gekommen sind, lässt ein Blick in den Innenraum der Arena erahnen: Sie ist bestuhlt! Dass passt zu den Eagles, aber doch nicht zu Macca. Denken sich auch die Fans. Schon mit den ersten Tönen des Openers „Magical Mystery Tour“ stürmen etliche vor die Bühne und machen die erste Sitz-Reihe zur zweiten Wahl. Und auch bei „Drive my Car“ haben die Krawatte tragenden Ordner alle Hände voll zu tun, Gänge und Fluchtwege freizuhalten.
Es ist ein Rockkonzert, das McCartney
spielt. Keine Frage.
Unterstützt von einer bestechend guten Band – fantastisch:
Schlagzeuger
und Sänger Abe Laborieljr. – hält McCartney das Tempo hoch.
Er ist
quirlig und für einen 67-jährigen Rockmusiker sehr, sehr fit.
Und er
ist in Plauderlaune: „I try to speak a klein bisschen Deutsch heute
Nacht.“ Er tut’s ausgiebig. In Großvater-Manier erinnert er sich
an die
60er, erzählt von Jimi Hendrix, Eric Clapton und natürlich
von John und
George. Ihm widmet er eine herrliche Version von „Something“: solo mit
Ukulele-Begleitung, schließlich mit wuchtiger Rock-Formation.
Prachtvoll!
Eben noch Opa, dann wieder kleiner
Junge: Wie ein
solcher freut sich Paule, berichten zu können, für den Golden
Globe
nominiert worden zu sein. „I want to come home“, heißt der Song,
den er
für den Robert de Niro-Film „Everybody’s fine“ geschrieben hat.
Der
Film-Trailer läuft zur Live-Darbietung auf der Video-Wand.
„Fröhliche
Weihnachten“ wünscht er lachend. Trippelnd wie ein Rentier im
Tiefschnee schlendert er durch die „Wonderful Christmastime“. Dazu
rieselt Schnee – auf der Videoleinwand und später real auf dem
Nachhauseweg.
McCartney glänzt mit Hymnen wie
„Let it be“, kratzt
an die hohen Tonlagen bei „The long and winding road“, schmeichelt mit
Liebeserklärungen wie „My Love“, streichelt mit stillen Momenten
wie
bei „Blackbird“ – aber siegt an diesem Abend als Rocker mit schier
unbändiger Energie: „Back in the USSR“, das komplexe „Band on the
run“
oder „Get back“. Er rumpelt, rast und rockt wie ein Junger. Gigantisch
die Inszenierung von „Live and let die“, als Feuerfontänen und
Knallkörper in die Arena jagen. Krachend und wuchtig setzt Macca
mit
„Helter Skelter“ ein infernalisches Ausrufezeichen, das auch die
Teenies unter den 15000 – es sind überraschend viele unter den
bisweilen zu Tränen gerührten Fab-Four-Nostalgikern – staunen
lässt.
Was für eine furiose Legende! Am Schluss winkt sie – kaum
verschwitzt,
die Frisur sitzt: „Auf Wiedersehen!“ Schön wär’s schon...
Diese
Homepage-Seite mit KLAUSENS-Live-Gedichten zu Paul McCartney wurde von
KLAUSENS begonnen am 19.12.2009 in
Königswinter-Oberdollendorf.
Copyright
©
Klau|s|ensĦķΩ7 Klau's'ens=Klau(s)ens=Klausens=Klau|s|ens
KLAUSENS-LINKS UND SITES: | SEITE 1| Klau|s|ens-Hauptseite Zwei | Gestreute Gedichte| Hinweis | GEDICHT über Kenzaburo Oe | Tabellengedichte | Unmögliches Museum der Möglichkeiten | Aus dem Fenster meines Herzens | Weisschwarzheit | Verhütungen | Erkenntnis | GEDICHT Fehler | Buchmesser | Realgedicht | Briefumschlagskunst | VERGELASSEN | Axiome | SLAM | Die Große Liebe | Zensur | Lesung | Große Zitate | Mutiger Weltunternehmer | Hinweis | K-Werke 1 | K-Werke 2 | K-Werke 3 | K-Werke 4 | K-Werke 5 | K-Werke 6 | K-Werke 7 | K-Werke 8 | Mail+Info | Kontaktformular | Urheberrecht | Bio | Home | Haftungsausschluss | Stille-CDs | Live-Cams | Casting | ADEUM Otzenrath | I C E | Herbst | A44-Autobahngedenkstätte | Schattige Bilder Geschichten | Fundstellen | Tunnelbilder | Klau|s|ens-Arch.-Fotos | Tod als Kultur | Dorn | WEBLOG von Klau|s|ens | Klau|s|ens-Kunst-Fotos | MEIN BLAU | Berühmt werden | Klau|s|ens-Wegeskizze | Auf-Klau|s|ens-Suche | KLAUSUR | EXPOSÉ | Ampelschaltung | Klau|s|ens-Rosette | VOLKSTRAUER NACHHÄNGUNGEN | Abspann | 9.11. | JaJaJa! | AKTION GELBER PUNKT | Scheiterungen | TEXT | Kanzlerin | SERIELLO Rotes Tuch | Banner-Klau|s|ens | SERIELLO Klausens DASELBST | EINSCHRÄNKUNG | LINK-Seite | Klau|s|ens-Künstlerbriefe | zur STASI: KURZPROSA Relativierungstheorien | SERIELLO Klausens ZAPPA | SERIELLO Klausens SCHATTENVENUS | SERIELLO Klausens VOM WINDE VERWEHT | Klausens zu Gast| Klau|s|ens-DANK-Stiftung | SCHILLERN Leo Goethe Helga zum Abschied | Klausens-Forschungsinstitut | Michaela G.| LIVE-Cams | KLAU|S|ENS TABLOCHS zu Jörg Sasse | Klau|s|ens TABLÜCKEN | Klau|s|ens und Ammann | Klau|s|ens und Robert Gernhardt | Mein Verein | SERIELLO Abschied Johannes Rau | Casting | Unerklärte Klau|s|ens-Wollen-Partnerstadt | Klau|s|ens-Wallfahrtsort | Büroklammermuseum | SERIELLO Berlin PALAST DER REPUBLIK | Balkenspiel | Dichtblogger DOKU-GEDICHTE z.B. BALL und STURM DER LIEBE und JULIA - WEGE ZUM GLÜCK | Seriello HELNWEIN | Justizgedichte | Klausens Bücher | Klau|s|ens liest für Inge | Haltbarkeitsgedichte | SERIELLO BUCHSTAPEL von Klau|s|ens Büchern | Klausens und das Goethe-Institut und DIE ZEIT | Bücher über Klausens | Seriello TROCKNER | SERIELLO Rücktritt Platzeck - Antritt Beck (SPD) | FANCLUBGEDICHT | SERIELLO 20. April | Preise-1 | Preise-2 | Preise-3 | Radioaktives Gedicht | Klau|s|ens und Bazon Brock : REAKTIVE GEDICHTE | Des Kaisers neue Kleider - JETZT ALS GEDICHT | Aussätzig | SERIELLO Frühling | PRESSESTIMMEN | Klausens WELT | LING-Lexikon | SERIELLO PUTIN MERKEL TOMSK | GEHEIMDIENSTSEITE | fischlesanekdote | SERIELLO DOWNLOAD | KLARSICHTHÜLLENGEDICHTE | Minimalkünstlermuseum | EILENDE WÖRTER | Kurze Anekdoten | GEWICHTANEKDOTE | Geistiges Eigentum | KLAU(S)ENS UND DANIEL KEHLMANN | SERIELLO LEHRTER BAHNHOF 26.05.2006| Der BND-Bericht von Schäfer | SERIELLO Umgehung Richard Deacon| Klau[s]ens Kunst Scans | Knitterungen| SERIELLO Nominierung | Klau/s/ens eröffnet das LiMo| NATIONALDICHTER | Klau{s}ens Nationalstadion | Klau-s-ens Nationalstadion gemäht | Nationalrasen | Nationalbrot | Klau_s_ens und Willy Brandt| KOMMENTIERTE GEDICHTE | Ankündigungsgedichte | DREHBUCH | Kühlschrankanekdote| DOKU-GEDICHT Melle Bachmannpreis Klagenfurt | SERIELLO PEN GRASS KÖHLER| Selbstbezichtigungen Selbsttitulierungen | Wortschöpfungen EIGENLEXIKON Neologismen | KURZPROSA Am Rande der gelebten Welt | Klau*s*ens und der UN-Campus Bonn | KLAUSENS und der SHOPBLOGGER | Klau§s§ens VERSCHLUSSGEDICHTE | Klau_s_ens Sprühgedichte | DOKU-Gedicht BMX MASTERS | ERSTARRTE GEDICHTE | Schumann, Klau/s/ens und Hrdlicka | Zuständigkeitsgedicht | ORGANOGRAMMGEDICHT | HARTZ4ROMAN = HARTZ-4-ROMAN = HARTZ 4 ROMAN = HARTZ IV ROMAN | HARTZ4-ROMAN | GELBE SEITEN | ONLINE-REGISTRIERUNG | Faked Letters | AIDA = Statistengedichte | Entsorgungshinweis | Klau!s!ens und Martin Kippenberger | Klau\s\ens und die documenta | Weltkunsthalle | SERIELLO Ankunft Papst Deutschland 9.9.2006 | SERIELLO 11 9 oder 9 11 | SERIELLO Clipfish | Klausens Alphabetisch | SERIELLO Autobahnbetonstreifen | SERIELLO Rückspiegel | MINIMAL STUESSGEN OTTO MESS PETZ ... ET AL ... ABSCHIED | Die Inseln der habseligen Muscheln | PAPIERCONTAINER | SERIELLO Aquarium | URIN-DIREKT-PAINTING | SERIELLO Herbstwolken | SERIELLO Arte Guckera (für die ART COLOGNE) und ART-Gedichte | Open Mike | SERIELLO Kardinal Meisner | Ausschreibungsgedicht | SERIELLO Christoph Daum | Klau(s)ens in der Zeitung | TÜBINGER-GEDICHTE-ZYKLUS | SERIELLO Dancing on Ice | SERIELLO Herbstabend | SERIELLO Bonner Kunstverein | Betriebssportvereinsgedicht | Kaufmannsgedicht und Schriftstellergedicht | Weihnachtsmarktgedicht | DOKU-Gedicht DSF LIVE "Bei Anruf Geld" | EINDRÜCKLICHE NOTIZEN (Aus dem Stadtrat) | 2007 | SERIELLO Beamer | SERIELLO Flippern | AKTION "Plexiglas für Schnee" | LITERATURKRITIK (Klau:s:ens und Denis Scheck und Gisa Funck) | Kurzprosa VOM SCHREIBEN | Kurzgeschichte KAMPF UND KAMPF | SERIELLO Second Life | Kunstvideos | Klausens BUCH "Hall und Schall" Dichterlösung | Klau*s*ens und Josef Adolf Schmoll genannt "EISENWERTH" | FAHNDUNG | Favicon | MACH MAL 'NEN PUNKT | Auf den Punkt kommen | Klau|s|ens und Markus Lüpertz | Klau,s,ens ehrt Markus Lüpertz | SERIELLO Smerling Lüpertz Klau.s.ens und die Zeit | DOKU-GEDICHT Fürbittbuch | DOKU-GEDICHT Die Linke | Klausens Texte zum Tod | DOKU-GEDICHT Big Brother | Klausens und Manuel A. Cholango | Seriello Immendorff 1 (zum Tod von Jörg Immendorff 28.5.2007 Vermächtnis-Kunstwerk Klau;s;ens) | Seriello Immendorff 2 ("Abschied von Jörg Immendorff" - Nicola Graef) | Klau+s+ens und Adolf Muschg | WEISS UND LEER | Wieder eine Veröffentlichung | Kurzprosa: Im Dunkeln | Klausens Stammkneipe | ANAGRAMMGEDICHT Klausens | Klausens hilft Münster allein durch seine Kunst | Rolltreppenhandlaufvideos | Flaggenflattervideos | Klausens begründet neue Weltprotestkunst "Exceln" | Protestkunst EXCELN zwei | Klausens K-Werk documenta 2007 | KUNSTVIDEOS 2 | KLAU,S,ENS und seine RELIQUIENKUNST | Die allweltberühmte "KLAUSENS TRASSE" | KLAUSENS BLOGG ARCHIV : Klausens Blog Archiv | KLAUSENS beim SIEGBURGER FOLTERMORDPROZESS, auch WEGHÄNGPROZESS zu nennen | Wildes schönes Leben | SERIELLO Am Kabinettstisch | Klau€s€ns und Gerhard Richter | SERIELLO Gerhard Richter | SERIELLO Gerhard Richter (ZWEI) | KLAU.S.ENS SELTSAME MINIATUREN | Den unschuldigen Opfern zum Gedenken | 99 KUNSTWERKE als SLIDESHOW "Den unschuldigen Opfern zum Gedenken" | DOKU-GEDICHT Marianne und Michael | SERIELLO lighthoven | 99 KUNSTWERKE als VIDEO von der SLIDESHOW von dem BILD "Den unschuldigen Opfern zum Gedenken" | HERBSTGEDICHT | SERIELLO Täterpresskonferenz | SERIELLO Hannah - vom Video 99 KUNSTWERKE (als VIDEO) von der SLIDESHOW von dem UR-KUNSTWERK "Den unschuldigen Opfern zum Gedenken" | KUNSTPOSTKARTEN Künstlerpostkarten | Slideshow SERIELLO Kuba MEER| KLAUSENS SPRICHT GEDICHT bzw. Gedichte | LIEBESGEDICHT bzw. Liebesgedichte | KLAUSENS TRIFFT (AUF) LITERATEN und INNEN und PUBLIZISTEN und INNEN | Klausens Fall ESRA (nach Maxim Biller) | DOKU-GEDICHT Schmidt UND Pocher | Klausens LAUFBAND Laufbänder | Fingerabdruck| Was man über KLAUSENS (nicht) wissen muss | SERIELLO Martin Walser | KLAU:S:ENS und MARTIN WALSER | REALGEDICHTE | Zitatgedichte| HARTZ-IV-Gedicht | Klau!s!ens und Ralph Giordano und Gottfried Wagner | Der Bonner "EHRENMORD"-Prozess | Klau#s#ens K-Werk "GELBARPNEUERSTEHUNG" | Hannah-Mord-Prozess | Klausens LIVE-Dichten-Theorie | KLAU"S"ENS und CEES NOOTEBOOM | Blauer Punkt | UNENDLICHES GEDICHT DER GEDICHTE ALS ZWEIFELNDES GEDICHT | DOKU-Gedicht radioTATORT | Klausens Zitate | Internetbetrugsgedicht, SMS-Betrugsgedicht | Klausens Offener Brief an JÜRGEN MILSKI | Berlinale BÄRLINALE | Herzenssachen | ONLINE-Durchsuchung | Klau,s,ens und Eric-Emmanuel Schmitt | SERIELLO Eric-Emmanuel Schmitt | SERIELLO Margarete Mitscherlich | KLAUSENS trifft (auf) MUSIKER und MUSIKERINNEN | SERIELLO Kurt Beck UND Peer Steinbrueck | Shoutboxgedichte| KLAUSENS erfindet "LIVE-Kunst des LIVE-Streaming" | Klausens erfindet "LIVE-VIDEO-KUNST"| KLAUSENS ist zu gut für uns | Klau/s/ens erlebt MARIENWUNDER| KLAU-S-ENS RÖMISCHE GEDICHTELEIEN | Klau-s-ens Künstlermail FREE TIBET | SERIELLO Kurt Masur EROICA| DAS KLAUSENSISCHE | Tankvideos| SERIELLO "Ich im am Kunstmuseum" | DIE SINNESWALD-LESUNG | Frühlingsgedicht | Klau(s)ens und Philipp Freiherr von Boeselager | REALGEDICHT Myanmar Birma Burma | SERIELLO Sanfte Frau | FUSSBALLGEDICHT Fußball | SCHNELLBUCHROMAN | Züricher Gedichteleien | KLAUSENS trifft (auf) MICHAEL KUMPFMÜLLER und EVA MENASSE | 1. Internationaler Eifel-Literatur-Preis | KLAUSENS und ULRICH PELTZER und HUBERT WINKELS | KLAUSENS VIDEOS bei CLIPFISH | KLAUSENS und CHRISTINE WESTERMANN und HANNS-JOSEF ORTHEIL und TANJA LANGER und BETTINA HESSE | KLAUSENS und ELKE HEIDENREICH und LESEN! und GÖTZ ALSMANN | Namen von Klau/s/ens | RADGEDICHT und RADFAHRERGEDICHT | Betonleitplankenvideos | WAS DER WELT FEHLT | Klausens tanzt | UNTIER MENSCH ANHAND VON KARADZIC | Seriello GÜNTER KUNERT | SERIELLO Albert Ostermaier | Sportgedichte Dopinggedichte | EINTAGESROMAN [8.8.8] | Buchgedicht und Verlegergedicht | Collage Fenstertechnik | NIE WIEDER! Kurzgeschichte | SERIELLO Hans-Ulrich Treichel | Brunnenvideos| GEDICHTE vom SYMPOSIUM Posthume Güsse | SERIELLO Johannes Brus EINWEIHUNG Skulptur "Treidelpfad" in Remagen-Kripp| Klau*s*ens und Max Goldt | Tiergedichte | KLAUSENS und JACQUES BERNDORF und RALF KRAMP | SERIELLO Jutta Ditfurth | Schachgedichte | Popup-Fenster | KLAU?S?ENS trifft (auf) KÜNSTLER und KÜNSTLERINNEN | Kurzgeschichte DAS ROSENGESCHENK | NEUE-MOSCHEE-GEDICHTE Marxloh | SERIELLO Bill Clinton | SERIELLO Paul Potts | AWD Erfolgskongress LIVE Dichtung | SERIELLO Katharina Sieverding ohne Sieverding | KLAUSENS trifft auf Katharina Sieverding | SERIELLO Katharina Sieverding mit Sieverding | Symposium Bonner Kunstverein 28.11.2008 | SERIELLO Nora Gomringer | KLAU°S°ENS und NORA GOMRINGER | KLAU#S#ENS und KATHARINA HACKER | SERIELLO Jan Wagner | KLAU+S+ENS und JAN WAGNER | SERIELLO Gruppenfotomachung | Klausens DÜRENER GEDICHT-ZYKLETTE | Klausens RADIO TERIEN | DOKU-GEDICHT Abschied Manfred Breuckmann | Therapeuten-Schmankerl | Weihnachtsgedicht und Weihnachtsgeschicht' | NUR GUTE TIPPS | REPARATURTEXT | Experimenteller Sprachsoftwaretext| Kurprosa als Kurzprosa DIE E-MAIL WIRD ZUM ZITAT | Klausens trifft auf Politiker und Politikerinnen | SERIELLO Amtseinführung Amtseid Barack Obama | Barack-Obama-Gedichte| Meine Städte-Flüsse-Systematik | KLAUSENS bei STATUS QUO VADIS?| SERIELLO Olaf Metzel | SERIELLO Gesine Schwan Andrea Nahles| KLAUSENS und UWE TIMM | SERIELLO Uwe Timm | GLORIELL Spoken Music | SERIELLO Pressekonferenz AMOK Winnenden | KLAUSENS und der KÖLNER STADTRAT - Einsturz Historisches Archiv | SERIELLO Claus Peymann | KLAUSENS und CLAUS PEYMANN | AKTIONÄRSGEDICHTE Arcandor | SERIELLO Aufsichtsratvorsitzender | Konkrete Poesie | Die äußerst ärgerliche E-Mail an Lyrikmail | Kunstgedichte über Kunst als Kunst | Religionsgedichte | Klausens TWITTER | Rhein-Schiff-Videos | Gedichte über Orte, Plätze, Städte, usw. | Klausens Architektenkunst PLANIERUNGEN | SERIELLO Gottfried Böhm | Architekturgedichte und Gedichte über Architekten (u.a. Gottfried Böhm, Köln) | SERIELLO Peter Sloterdijk | KLAU:S:ENS und PETER SLOTERDIJK | SERIELLO Jonathan Meese | KLAU!S!ENS und JONATHAN MEESE | Jonathan Meese VIDEOS | KLAU!S!ENS 1-WEG-Kunst-Begreiflichungs-Aktion | SERIELLO Wolf Biermann | KLAU?S?ENS und WOLF BIERMANN | KLAUSENS und das Kolloquium Künstlernachlässe | PARK-EGOISTEN | SERIELLO Kölner Philharmonie | AKTIONÄRSGEDICHTE COMMERZBANK | SERIELLO Commerzbank | KLAUSENS und KURT BECK | SERIELLO Frank H. Asbeck | AKTIONÄRSGEDICHTE SOLARWORLD | SERIELLO Umgehung Kanzlerbungalow | SERIELLO Kurt Beck| Rheingedichte | KUNSTAKTION Klausens kratzt am Kanzlerbungalow | Private-Equity-Gedichte |KUNSTAKTION "Klausens rettet KARSTADT" | SERIELLO Barack Obama in Buchenwald | Himmelsvideos | LIVE-Gedichte zur Kunstaktion Ausrufezeichen | SERIELLO KUNSTAKTION AUSRUFEZEICHEN 1 | KLAUSENS und GOTTFRIED HONNEFELDER | KLAUSENS und WOLFGANG SCHÄUBLE | Meine Medikamente | Meine TWITTER-Gedichte | Meine FACEBOOK-Gedichte | KLAUSENS und KLAUS WOWEREIT | SERIELLO Klaus Wowereit | KLAUSENS trifft (auf) Prominente, Schauspieler und Sonstige | KLAU{S}ENS trifft (auf) PROFESSOREN und PROFESSORINNEN | KLAUSENS trifft (auf) SPORTLER und SPORTLERINNEN | SERIELLO Dalai Lama | KLAUSENS und der DALAI LAMA | KLAU°S°ENS und PAUL RIEGEL | KLAU~S~ENS und das Rheinschwimmen Erpel Unkel | KLAU/S/ENS und IREEN SHEER | STUNDENROMAN | HULSK Kurzumroman | Symposium BEETHOVENFEST Die Zukunft des Konzerts | TREPPENVIDEOS | Klau's'ens und HALLO Ü-WAGEN (Ein Ort zum Sterben) | Klau*s*ens und INFINITE JEST = Unendlicher Spaß von DAVID FOSTER WALLACE | Klau_s_ens und GÜNTER WALLRAFF | SERIELLO Margaret Atwood| SERIELLO Claudio Magris | KLAU?S?ENS und URSULA PRIESS | Klau!s!ens und Reinhard Jirgl | Hilfe für die Verlagsankündigungen | | Die Klausensische SYMPHONELLA | SERIELLO Kurt Masur 2 | KLAUSENS und KURT MASUR | Laufvideos | SERIELLO Herr Mayer | KLAUSENS und der LANDESCHORWETTBEWERB |=KLAUSENS und JÜRGEN BECKER |
GEDICHTE
VERÖFFENTLICHUNGEN
KUNST
SERIELLOS
AKTIONEN
PROSA
BÜCHER
VIDEOS
SONSTIGES
KLAUSENS TRIFFT AUF KÜNSTLER * KLAUSENS TRIFFT AUF LITERATEN * KLAUSENS TRIFFT AUF POLITIKER * KLAUSENS TRIFFT AUF PROFESSOREN * KLAUSENS TRIFFT AUF PROMINENTE SCHAUSPIELER SONSTIGE * KLAUSENS TRIFFT AUF SPORTLER * KLAUSENS TRIFFT AUF MUSIKER
START | GEDICHTE | BÜCHER | KUNST | SERIELLOS | AKTIONEN | AUDIO-CDs | STARTSEITE | WEBLOG | SUCHE | PROSA | VIDEOS | SONSTIGES | VERÖFFENTLICHUNGEN | ALPHABETISCH A-Z | DICHTBLOGGER | HOME | LIVE-Gedichte | Nur die Links | EIGENWORTLEXIKON | BLOG-ARCHIV: Alle Beiträge | GEDICHT-BLOG-ARCHIV | ZITATGEDICHTE | HOME | einige-von-klausens-live-bedichtete-personen
Klausens-BÜCHER
Siehe
u. a. auch die Reihe der Datumsromane: STUNDENROMAN
[9.9.9.]
* NUNROMAN
[11.11.11] *
HULSK-KURZUMROMAN
*
EINTAGESROMAN
[8.8.8]
* JETZTROMAN
[10.10.10]
* BALDROMAN [12.12.12]
* SCHONROMAN [3.3.13]
* HEUTROMAN [4.4.14]
* DIENSTAGSROMAN
[5.5.15]
* DOCHROMAN
[6.6.16]
* FREITAGSROMAN
[7.7.17]
* HITZEROMAN
[8.8.18]
* TAGESROMAN
[9.9.19]
* COVID-19-ROMAN
[10.10.20]
* DONNERSTAGSROMAN
[11.11.21]
* MONTAGSROMAN
[12.12.22]
* DASEINSROMAN
[3.3.23]
* SONNTAGSROMAN
[14.4.24]
* ÜBERBLICK
DATUMSROMANE
*
********* Was
man über
Klausens (nicht) wissen muss
*********
Einige
von Klausens live
bedichtete Personen | Nur die
Links = Alle Links |
| Veröffentlichungen
|
DIE TAGESROMANE (oder auch DATUMSROMANE) von Klausens sind von
folgenden Tagen
-- und auch an eben diesen geschrieben worden !!! --
14.4.2024: SONNTAGSROMAN [14.4.24], erschienen im April 2024 =
siebzehnter Datumsroman =
17. Tagesroman
3.3.2023: DASEINSROMAN [3.3.23], erschienen im März 2023 =
sechzehnter Datumsroman =
16. Tagesroman
12.12.2022: MONTAGSROMAN [12.12.22], erschienen im Dezember 2022 =
fünfzehnter Datumsroman =
15. Tagesroman
11.11.2021:
DONNERSTAGSROMAN [11.11.21], erschienen im November 2021 =
vierzehnter Datumsroman =
14. Tagesroman
10.10.2020: COVID-19-ROMAN [10.10.20], erschienen im Oktober 2020 =
dreizehnter
Datumsroman
= 13. Tagesroman
9.9.2019: TAGESROMAN [9.9.19], erschienen im September 2019 =
zwölfter
Datumsroman
= 12. Tagesroman
8.8.2018: HITZEROMAN [8.8.18], erschienen im August 2018 = elfter
Datumsroman
= 11. Tagesroman
7.7.2017: FREITAGSROMAN [7.7.17], erschienen im Juli 2017 = zehnter
Datumsroman
= 10. Tagesroman
6.6.2016: DOCHROMAN [6.6.16], erschienen im Juni 2016 = neunter
Datumsroman
= 9. Tagesroman
5.5.2015: DIENSTAGSROMAN [5.5.15], erschienen im Mai 2015 = achter
Datumsroman
= 8. Tagesroman
4.4.2014: HEUTROMAN [4.4.14], erschienen im April 2014 = siebter
Datumsroman
= 7. Tagesroman
3.3.2013: SCHONROMAN [3.3.13], erschienen im März 2013 = sechster
Datumsroman
= 6. Tagesroman
12.12.2012: BALDROMAN [12.12.12], erschienen im Dezember 2012 =
fünfter Datumsroman
= 5. Tagesroman
11.11.2011: NUNROMAN [11.11.11], erschienen im November 2011 = vierter
Datumsroman
= 4. Tagesroman
10.10.2010: JETZTROMAN [10.10.10], erschienen im Oktober 2010 = dritter
Datumsroman
= 3. Tagesroman
9.9.2009: STUNDENROMAN [9.9.9], erschienen im September 2009 = zweiter
Datumsroman
= 2. Tagesroman
8.8.2008: EINTAGESROMAN [8.8.8], erschienen August 2008 = erster
Datumsroman
= 1. Tagesroman
| Nur die
Links = Alle Links |
| Veröffentlichungen
|
Klau|s|ens ist Klausens ist Klau(s)ens ist Klau's'ens ist Klau/s/ens ist Klau1s1ens ist Klau[s]ens ist Klau*s*ens ist Klau-s-ens ist Klau#s#ens ist Klau³s³ens ist Klau²s²ens ist Klau§s§ens ist Klau:s:ens ist Klau_s_ens ist Klau=s=ens ist Klau?s?ens ist Klau+s+ens ist Klau~s~ens ist Klau@s@ens ist Klau!s!ens ist Klau°s°ens ist Klau"s"ens ist Klau§s§ens ist Klau$s$ens ist Klau!s!ens ist Klau?s?ens ist Klau"s"ens ist Klau\s\ens ist Klau&s&ens ist Klau1s1ens ist Klau.s.ens ist Klau,s,ens ist Klau2s2ens ist Ist-Klausens ist Zweitklausens ist Drittklausens ist Viertklausens ist Fünftklausens ist Sechstklausens ist Siebtklausens ist Achtklausens ist Neuntklausens ist ... Klaus Ist-Klausens ... Klaus K. Klausens ... Klaus Klausens-Achtlinger ... und seit dem 4.2.2008 auch Weltkulturerbe.
KLAUSENS in der DNB
KLAUSENS
in der Zeitschriftendatenbank ZDB
KLAUSENS
im Literaturport
KLAUSENS in
MARBACH: Die Blog-Plattform des Blogbetreibers BLOGG.DE
wurde allerdings 2016 geschlossen.
A) WEBLOG BLOGG.DE Log Weltling http://literatur-im-netz.dla-marbach.de/zdb2508886-5.html
B) DICHT.BLOGG http://literatur-im-netz.dla-marbach.de/zdb2554606-5.html
C) KLAUSENS BLOG WORDPRESS http://literatur-im-netz.dla-marbach.de/zdb2758552-9.html
KLAUSENS
bei TWITTER alias X ||| Weblog von
KLAUSENS ||| Klausens trifft auf Literaten
START | GEDICHTE | VERÖFFENTLICHUNGEN | KUNST | SERIELLOS | AKTIONEN | AUDIO-CDs | STARTSEITE | WEBLOG | SUCHE | PROSA | VIDEOS | SONSTIGES | BÜCHER | ALPHABETISCH A-Z | DICHTBLOGGER | HOME |LIVE-Gedichte | Nur die Links |
KONTAKT: info [ÄTT] klausens.com | Alle meine Twitter-Gedichte, gesammelt
www.klausens.com/klausens_alphabetisch.htm
SUCHE nur auf
KLAUSENS.COM | Hier oben da drin in dem weißen Feld
ausschließlich die gesamte Homepage / Website von Klausens
durchsuchen! Umlaute für ältere Sites mit anderem Zeichensatz
auch mal als ae und ue und oe schreiben! Und dann "ß" gerne auch
mal als "ss" schreiben!
Siehe
auch: KLAUSENS
TRIFFT AUF KÜNSTLER* KLAUSENS
TRIFFT AUF LITERATEN
* KLAUSENS
TRIFFT AUF POLITIKER * KLAUSENS
TRIFFT AUF PROFESSOREN
* KLAUSENS
TRIFFT AUF PROMINENTE SCHAUSPIELER SONSTIGE
* KLAUSENS
TRIFFT AUF SPORTLER
* KLAUSENS
TRIFFT AUF MUSIKER
Oder unter NUR DIE LINKS. Oder unter Alphabetisch
KONTAKT:
info
ÄTT klausens.com Klau|s|ens ĦķΩ7
KLAUSENS ist WELTKULTURERBE. Seit dem 4.2.2008.
WELTLING
und HINTERWELTLING